HUNT & HOUND-Vorbereitungs-Seminar

Verbands-Jugendprüfung (VJP)

 

Nächste VJP-Seminare: 

 

in Planung

 

Die Jagdhund-Seminare finden in Plate (Norddeutschland) statt.

 

Seminar-Inhalte

Quersuche

Bei der Beurteilung der Suche/des Suchenstils wird erwartet, dass der junge Hund das Suchen-Gebiet, meist Feld, im zügigen Tempo weiträumig und selbständig absucht. Dabei ist bei der VJP noch keine Systematik erforderlich. Hier sollen die Anlagen zur freien Suche deutlich werden und es geht um den Willen des Hundes, Wild zu finden. Er soll sich dem Wind und dem Gelände anpassen.

 

Wir zeigen, wie Sie mit Ihrem Hund ins Feld gehen und wie Sie die Planmäßigkeit und das Tempo für eine raumgreifende Suche trainieren können. Sie werden lernen, den Hund richtig zum Wind anzusetzen und bei der Suche unterstützend einzugreifen.

Vorstehen - VJP Jagdhundeseminare von Hunt & Hound

Vorstehen

Wenn der Hund bei der Suche an Witterung von Wild kommt, soll er dieses entsprechend anzeigen und "festmachen". Das Vorstehen ist eine Anlage, die im Prinzip jeder Vorstehhund angewölft bekommen hat. Aber auch die beste Anlage muss man im Hund wecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei Ihrem Hund das Vorstehen am Wild verbessern bzw. wie Sie die Anlagen optimal fördern können.  

 

Eine Anlage ist wie eine Schatztruhe. Man muss diese erst öffnen, um zu sehen, was sich darin verbirgt. So, wie man eine Schatztruhe öffnet, müssen wir lernen, die Hunde zu lesen, um sie in ihrer Anlage zu unterstützen und bestmöglich zu fördern.

Übung mit Junghund Aloisius - 14 Wochen alt


Nasengebrauch

Der Nasengebrauch wird auf allen Prüfungen während sämtlicher Arbeiten des Hundes bewertet. Guter Nasengebraucht zeigt sich im häufigen Markieren bzw. Finden von Wild. Wie der Hund anzieht, vorsteht oder sich beim Kreuzen von Spuren verhält gibt wertvolle Hinweise darauf, wie der Hund seine Nase einsetzt. Wir zeigen, wie Sie den Nasengebrauch fördern können und wie Sie erkennen, ob der Hund Wild anzeigt oder nur "ratlos" durch die Gegend sucht.

Führigkeit

Die Führigkeit ist - im Gegensatz zum Gehorsam - ebenfalls eine angewölfte Eigenschaft des Hundes. Hier soll der Hund zeigen, dass er sich am Führer orientiert und immer wieder während der Arbeit Blickkontakt zum Führer aufbaut. Wir zeigen, wie Sie dieses Verhalten fördern und mit Ihrem Jagdhund zu einem Team zusammenwachsen.

Nasengebraucht und Führigkeit - VJP Jagdhundeseminare von Hunt & Hound

Schussfestigkeit

Auf der Jugendsuche (VJP) wird auch die Schussfestigkeit des jungen Hundes geprüft. Dazu wird der Hund in die freie Suche geschickt und nach Freigeben des Richters werden im Abstand von ca. 20 Sekunden zwei Schrotschüsse in die Luft abgegeben. Dabei wird beobachtet, ob der Hund ängstliches Verhalten in verschiedenen Abstufungen zeigt, oder ob er davon unbeeindruckt bleibt.

 

Bei diesem Fach werden häufig Fehler gemacht und Hunde werden hierbei sehr oft vom Führer "schussscheu" gemacht. Wir demonstrieren, wie Sie dieses wichtige Thema angehen, damit Ihr Hund eine positive Verknüpfung mit dem Schuss erfährt. Denn ein Hund der einmal eine negative Verknüpfung mit dem Schuss erlernt hat, wird über die gesamte Ausbildungszeit hin immer wieder Unsicherheiten zeigen. Wir zeigen, wie Sie das verhindern können.

Schussfestigkeit - VJP Jagdhundeseminare von Hunt & Hound

Hasenspur

Auf der Hasenspur soll der junge Hund seinen Spurwillen zeigen, d.h. er soll die Spur eines gesunden Hasen annehmen und ausarbeiten. Je weiter er die Spur hält und je schwieriger das Gelände, umso höher die Bewertung der Arbeit.

 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Hund auf der Hasenspur einarbeiten, und wie Sie die Spurtreue fördern können. Hier gilt der Leitsatz: "Weniger ist oft mehr!"

Hasenspur - VJP Jagdhundeseminare von Hunt & Hound

Unser Ziel für Sie

Dieses Seminar soll Ihnen ein gutes Gefühl für die anstehende Prüfung geben und offene Fragen - auch bzgl. der Prüfungsordnung - klären, damit Sie sicherer in den Prüfungstag starten können.

Organisatorisches VJP-Seminar

Investition: 395,- pro Teilnehmer inkl. Seminarverpflegung

Anmeldung: Ihre Anmeldung gilt dann als verbindlich, wenn Sie den Seminarbeitrag bis 2 Wochen vor Seminarbeginn auf folgendes Konto gezahlt haben, ansonsten vergeben wir Ihnen Platz an Personen auf der Warteliste:

 

Hunt and Hound

IBAN: DE64 2806 3526 0025 2441 00

BIC: GENODEF1ESO 

 

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen

Übernachtung: Auf eigene Kosten und in eigener Organisation (Wegbeschreibung siehe unten) 

Hinweis: Bitte bringen Sie den Impfpass Ihres Hundes mit, aus dem hervorgeht, dass für Ihren Hund Impfschutz besteht.

Anmeldung zur VJP-Ausbildung

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.