Waidmannsheil und Gratulation zu Ihrem Streben nach mehr Wissen um die Ausbildung Ihres Jagdbegleiters und Teamgefüge!
Wir, Stefan Wille gen. Niebur und Norbert Benedikt, sind erfahrene Hundeführer und -ausbilder, Züchter und passionierte Jäger. Unsere Magyar Vizsla Zwinger "von Neibur" und "von der Hopfendolde" bringen leistungsstarke und zuverlässige Jagdhelfer hervor. Die jahrelange Ausbildung und Arbeit mit diesen Hunden liefert uns die Grundlage, Ihnen hier kompakte und zielführende Seminare in Plate (Norddeutschland) und Wildenberg (Süddeutschland) anzubieten.
In unseren Seminaren zur Vorbereitung auf Verbandsjugendprüfung (VJP), Herbstzuchtprüfung (HZP) Verbandsgebrauchsprüfung (VGP) sowie unseren speziellen Wasser-Übungstagen vermitteln wir dem Jagdhundbesitzer wichtige Grundlagen für die optimale Formung eines möglichst gut funktionierenden vierläufigen Jagdbegleiters. Als passionierte Jäger, die mit ihren Hunden gemeinsam aktiv jagen, ist es uns besonders wichtig, dass der Hund neben den Prüfungserfolgen auch jagdliche Erfolge begleitet.
Das optimale Verhältnis zwischen einerseits pädagogisch richtigen und nötigen Zwängen und andererseits der Ausbildung über Motivation zu finden ist nicht immer einfach. Dennoch ist dies unabdingbare Voraussetzung für die erfolgreiche Ausbildung
eines vierläufigen Jagdhelfers, der jederzeit seine angewölften und erlernten Stärken voll ausspielen kann, und sich so angenehm und zufrieden präsentiert. In unseren Seminaren begleiten wir Sie bei dieser Gratwanderung und helfen Ihnen, etwaige Klippen zu meistern.
Mit System, Konsequenz und Freude kommen auch Sie an Ihr Ziel. Egal, ob Sie Erstlingsführer sind oder schon erfahren, egal ob sie gerade vor einer Prüfung stehen oder eine Lösung Ihres Problems finden wollen.
Wir können Ihnen viele neue Herangehensweisen zeigen und Sie lehren, diese umzusetzen. Nach jahrelanger erfolgreicher Jagdhund-Ausbildung mit einem funktionierenden System sind wir uns sicher, Ihnen bei der Ausbildung Ihres Jagdhelfers neue Impulse geben zu können und Sie so zu unterstützen, Ihren Hund auf Prüfungen und der Jagd optimal präsentieren zu können.
Um bei der Erziehung, der Verhaltenstherapie oder der professionellen Ausbildung ansprechende Erfolge zu erzielen, brauchen wir Freude, System und Konsequenz. Denn in der Ausbildung stehen Sie und Ihr Jagdbegleiter im Fokus.
Der sinnvolle Einsatz von Ausbildungselementen wie Motivation und Lob, aber auch Tadel wird in Theorie und anhand praktischer Aufgaben erläutert. Besonderen Wert legen wir auf das Vermitteln von Lerntheorien und korrektem Trainingsaufbau. Theorie und Praxis sind in unseren Jagdhund-Seminaren sinnvoll aufeinander abgestimmt, sodass Probleme effektiv gelöst werden können.
Natürlich dauert es länger als ein Wochenende, einen Jagdhund auszubilden. In unseren Seminaren erhalten Sie jedoch zahlreiche Impulse und lernen Herangehensweisen, um im heimischen Umfeld anschließend daran anzuknüpfen. Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Ausbildung wissen wir die richtigen Akzente zu setzen, und optimale Lösungsansätze zu vermitteln. Das bedeutet jedoch keine Garantie für den Erfolg bei der Prüfungsteilnahme. Denn Sie beide sind ein Team, und Ihr Jagdhund braucht die regelmäßige und kontinuierliche Übung zuhause, um sich zu einem zuverlässigen Jagdhelfer zu entwickeln, und die Prüfungen erfolgreich zu bestehen.
Sollten Sie nach dem Seminar weitere Unterstützung benötigen, bieten wir jedem Kursteilnehmer ein individuelles Training nach Absprache an. Die Investition hierfür liegt bei 60,- pro Stunde.
Plate in Norddeutschland
Wildenberg in Süddeutschland